Datenschutzerklärung – Flowise/LLM-Demoinstanz
1. Schritt: Datenschutzerklärung bestätigen
2. Schritt: Persönlichen Flowise Link erhalten
3. Schritt: Selbstständig an deinem KI Projekt arbeiten

Unsere Datenschutzerklärung zum Akzeptieren
1. Verantwortlicher
Smart Commerce SE
Steinweg 10
07743 Jena
hello@smartcommerce.de, +49 3641 3 16 10 20
Bei Fragen zum Thema Datenschutz im Hinblick auf unser Unternehmen, können Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden:
SPIRIT LEGAL Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Rechtsanwalt und Datenschutzbeauftragter
Peter Hense
Postanschrift:
Datenschutzbeauftragter
c/o HSMA Deutschland e.V., Koppenstraße 93, 10243 Berlin
Kontaktaufnahme über das verschlüsseltes Onlineformular:
Datenschutzbeauftragten kontaktieren
Datenschutzbeauftragter: Kontaktdaten
2. Zweck der Datenverarbeitung
Wir stellen unseren Geschäftskunden im Rahmen eines B2B-Angebots eine Flowise-Instanz mit angebundenen Large Language Models (LLMs) zur Verfügung, um eigene Anwendungsfälle (Use Cases) zu testen und zu erproben (nachfolgend Teststellung).
Die personenbezogenen Daten (Prompts, Parameter, Eingabetexte, Dateien) werden verarbeitet, um:
- die Funktionsfähigkeit der bereitgestellten Systeme zu gewährleisten,
- die gewünschten Ergebnisse bereitzustellen,
- die Systeme technisch zu überwachen, zu verbessern und Fehlfunktionen zu analysieren.
3. Kategorien verarbeiteter Daten
- Nutzereingaben: Texte, Parameter, Dateien
- Protokolldaten: technische Logfiles (z. B. Zeitstempel, IP-Adresse, Systemevents)
- Ergebnisse: vom System generierte Ausgaben
Hinweis: Da wir Zugriff auf die eingegebenen Daten und Inhalte haben, weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass keine vertraulichen, personenbezogenen oder geschäftskritischen Daten eingegeben werden dürfen.
4. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Um die Funktionsfähigkeit der bereitgestellten Systeme zu gewährleisten und die gewünschten Ergebnisse bereitzustellen, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Die Verarbeitung ist zur Erfüllung des Vertrages erforderlich. Im Fall der Nichtbereitstellung Ihrer Daten ist die Teststellung nicht möglich.
Um die Systeme technisch zu überwachen, zu verbessern und Fehlfunktionen zu analysieren, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Funktionsfähigkeit, Verbesserung der Systeme. Damit Sie im Rahmen der Teststellung eigene Anwendungsfälle individuell ausprobieren können, ist es ggf. erforderlich, personenbezogene Daten zu verarbeiten. Zudem ist es nur möglich, unsere Systeme zu analysieren und anhand dessen zu verbessern, wenn wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Auf Anfrage stellen wir Ihnen die Interessenabwägung kostenfrei zur Verfügung.
Sie können Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen, sofern die Verarbeitung auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO besteht. Ihr Widerspruchsrecht besteht bei Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Sie können Ihren Widerspruch an die unter „Verantwortlicher“ angegebenen Kontaktdaten richten.
5. Zugriff und Empfänger
- Zugriff auf die eingegebenen Daten haben ausschließlich autorisierte Mitarbeiter von Smart Commerce SE.
- Eine Weitergabe der personenbezogenen Daten an Dritte (mit Ausnahme der in dieser Ziffer 5 angegebenen) erfolgt nicht, außer wenn dies gesetzlich erforderlich ist.
- Es werden folgende externe Dienstleister im Rahmen der Bereitstellung der gegenständlichen Leistung eingebunden:
- Hosting via Microsoft Azure: Microsoft [Anschrift und Kontaktdaten]
Microsoft verarbeitet Ihre Daten auch in den USA. Für einen Datentransfer in die USA existiert ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission. Microsoft Corporation ist im Rahmen dessen zertifiziert.
Wir haben mit den eingesetzten Dienstleistern vertragliche Vereinbarungen zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorgaben geschlossen. Weitere Informationen können Sie bei den unter „Verantwortlicher“ angegebenen Kontaktdaten anfragen.
6. Speicherdauer
- Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung im Rahmen der Teststellung verarbeitet und nur so lange gespeichert, wie dies für die Teststellung erforderlich ist. Anschließend werden die Daten gelöscht.
- Protokolldaten werden maximal 30 Tage gespeichert.
- Eine längere Speicherung erfolgt, soweit für die Daten gesetzlich zwingende Aufbewahrungspflichten bestehen.
7. Datensicherheit
Wir treffen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen (TOMs) nach Art. 32 DSGVO, um Daten vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff zu schützen.
8. Betroffenenrechte
Sie haben die folgenden Rechte im Hinblick auf die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns gegenüber geltend machen können:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft nach Maßgabe von Art. 15 DSGVO über Ihre personenbezogenen Daten verlangen, die wir verarbeiten.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sollten die Sie betreffenden Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, können Sie nach Art. 16 DSGVO eine Berichtigung verlangen. Sollten Ihre Daten unvollständig sein, können Sie eine Vervollständigung verlangen.
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können nach Maßgabe von Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben nach Maßgabe von Art. 18 DSGVO das Recht, eine Einschränkung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten („Datenübertragbarkeit“) sowie das Recht auf Weiterübermittlung dieser Daten an einen anderen Verantwortlichen, wenn die Voraussetzung des Art. 20 Abs. 1 lit. a, b DSGVO vorliegen (Art. 20 DSGVO).
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO erfolgt, nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch einzulegen. Wir werden Ihre Daten in diesem Fall nicht weiterverarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, zudem, wenn die Verarbeitung der Geltendmachung und Ausübung von oder der Verteidigung gegen Rechtsansprüche dient (Art. 21 Abs. 1 DSGVO). Außerdem steht Ihnen nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO das Recht zu, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke der Direktwerbung einzulegen; dies gilt auch für ein etwaiges Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wir weisen Sie auf das Widerspruchsrecht in dieser Datenschutzerklärung im Zusammenhang mit der jeweiligen Verarbeitung hin.
- Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung: Soweit Sie für eine Verarbeitung Ihre Einwilligung erteilt haben, steht Ihnen nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO ein Widerrufsrecht zu.
Anfragen hierzu richten Sie bitte an die unter „Verantwortlicher“ angegebenen Kontaktdaten.
9. Hinweis für B2B-Nutzer
Das Angebot richtet sich ausschließlich an Geschäftskunden. Nutzer sind verpflichtet, sicherzustellen, dass keine personenbezogenen Daten Dritter ohne deren Zustimmung eingegeben werden.
10. Aufsichtsbehörde & Beschwerderecht
Sie haben nach Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde eigener Wahl zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen Datenschutzrecht verstößt. Hierzu gehört auch die für den Verantwortlichen zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde:
Thüringer Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, Postfach 900455, 99107 Erfurt oder: Häßlerstraße 8, 99096 Erfurt, Telefon: 0361/573112900, E-Mail: poststelle@datenschutz.thueringen.de, https://www.tlfdi.de.

Smart Commerce SE
Smart Commerce ist der technisch exzellente eCommerce-Partner für den Mittelstand.
Smart Commerce ist Ihr Full-Service eCommerce Dienstleister. Als vollumfänglicher Digitalisierungspartner bieten wir Ihnen Lösungen für Planung, Bau, Betrieb & Optimierung in den Bereichen: Digital Consulting, eCommerce, DXP, PIM, Cloud Operations, KI und Digital Marketing.
Dafür kombinieren wir die jahrelange Erfahrung von über 100 eCommerce & Digital Consulting Experten. Von der Anforderungsanalyse über die Systemauswahl bis hin zur Entwicklung, Migration und Implementierung von Online-Shops, eCommerce Systemen oder Kundenportalen beraten und realisieren unsere Experten mit ihrem technischen Know-How kompetent alle eCommerce-umfassenden Projekte.
Das alles macht Smart Commerce zu Ihrem exzellenten und engagierten Partner für nachhaltige Online Erfolge.
Über Smart Commerce
Smart Commerce SE befähigt als digitaler Wegbereiter Geschäftspartner seit über 10 Jahren mit individuellen und innovativen Ansätzen ihren Online-Erfolg zu maximieren. Getragen von der Expertise marktführender eCommerce & Digital Consulting Expertenteams mit tiefgehender eCommerce-Erfahrung und technischer Expertise in den Kernbereichen: eCommerce Plattformen, eCommerce Cloud, CMS, CRM und Digital Marketing unterstützen wir über 20 Kunden mit nachhaltigen, nutzerorientierten und datenzentrierten Lösungen.
Gemeinsam gestalten wir die digitale Transformation dank agiler und zukunftsfähiger Methoden transparent und individuell an die Bedürfnisse unserer Kunden angepasst.
Standort Jena:
Steinweg 10
07743 Jena
Germany
Telefon: +49 3641 316 10 20
Standort Böblingen:
Otto-Lilienthal-Straße 36
71034 Böblingen
Germany
Telefon: +49 711 18 42 01 00
Standort Leipzig:
Naumburger Straße 25
04229 Leipzig
Germany
Telefon: +49 341 99 15 36 00